Gewöhnlicher Natternkopf | Echium vulgare
Beschreibung
Geheimtipp in modernen Gärten
Insektenmagnet
liebt trockene, sonnige und nährstoffarme Böden
hitzeresistent
Der Natternkopf wird nicht umsonst "Insektenmagnet" genannt. :) Er ist bei Wildbienen und Schmetterlingen ebenso beliebt, wie bei anderen Insekten. In einem Naturgarten darf der Natternkopf nicht fehlen und besonders in modernen Gärten ist er, wegen seines leuchtenden Blautons, ein Geheimtipp und strahlendes Highlight. Auch in Pflanzkübeln setzt er auf dem Balkon oder auf der Terrasse farbige Akzente.
Er ist absolut pflegeleicht, anspruchslos und kommt sogar mit Schwermetall an Industriestandorten zurecht. Auch längere Trockenphasen in den immer heißer werdenden Sommern kann er gut vertragen. Nur düngen solltest du ihn nicht, da er nährstoffarme Böden bevorzugt.
Bis zu 39 Wildbienenarten lassen sich auf einen Drink auf ihm nieder, darunter auch die spezialisierte Glänzende Natternkopf-Mauerbiene oder die Matte Natternkopf-Mauerbiene. Auch 42 Schmetterlingsarten nutzen den Natternkopf als Nektarquelle sowie 12 als Raupenfutter.
Der Natternkopf ist u.a. Nektarpflanze für folgende Schmetterlinge:
- Zitronenfalter (siehe vorletztes Foto)
- Schwalbenschwanz
- Quendel-Bläuling
- Nachtkerzenschwärmer
- Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (siehe letztes Foto)
Außerdem ist er Raupenfutterpflanze für:
- Distelfalter
- Zimtbär
- Punktbär
[Quelle: https://www.naturadb.de/pflanzen/echium-vulgare/, Stand 11.06.2024]
Auch wenn der Natternkopf zweijährig ist, kannst du dich in der Regel dauerhaft an ihm erfreuen, nach dem Motto "Einmal im Garten, immer im Garten.". ;) Denn der Natternkopf sucht sich über die Jahre hinweg seine neuen Lieblingsecken und kann dich und die tierischen Besucher über die Zeit hinweg an immer mehr Standorten glücklich machen... wenn du ihn lässt. ;) So kann dein Garten sich mit den Jahren in ein buntes Paradies entwickeln und dich jedes Jahr erneut überraschen.
Gewöhnlicher Natternkopf | Echium vulgare
zweijährig
Standort: sonnig
Blütenfarbe: blau-violett
Blütezeit: Juni bis August
Wuchshöhe: bis zu 90 cm
Topfgröße: 0,69 Liter
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
[Quelle: https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=1c093721-ae0b-4965-8d38-91d0eb5dfa64, Stand: 11.06.2024]
Wildpflanzen werden für gewöhnlich "grün" versandt, d.h. ohne Blüte. So kann deine neue Wildpflanze sich in ihrem neuen Zuhause erst einmal richtig gemütlich einwurzeln. Hab´ etwas Geduld mit ihr, bis sie sich in ihrer vollen Schönheit zeigt. Sie ist schließlich kein züchterisch verändertes "Hochleistungs-Dauer-Blüh-Gewächs", sondern ein kleines Stück Natur. Und wenn sie sich dann traut, ihre Blüten zu öffnen, wird sie dir gewiss ein Lächeln ins Gesicht zaubern. :)
Diese Wildpflanze stammt aus biologischer, liebevoller Handarbeit. Natürlich torffrei.
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006