Klatschmohn | Papaver rhoeas
Beschreibung
strahlt mit der Sonne um die Wette :)
ein- bis zweijährig
Kübel / Balkon geeignet
zur Unterpflanzung von Bäumen geeignet
Diese rot leuchtenden Blüten waren früher auf Feldern und Wiesen weit verbreitet. Das strahlende Rot zieht alle Blicke auf sich, auch die der Nachbarn. ;) Wenn du einen sonnigen Platz in deinem Garten oder auf Balkonien hast, kannst du ihn bald schon zum Strahlen bringen. Oder vielleicht möchtest du den Bereich unter deinem Lieblingsbaum farblich aufhübschen. Egal, was du vorhast, an Klatschmohn kommt keiner vorbei, der auf strahlende Blüten steht. :)
Aber der Klatschmohn kann weit mehr als nur hübsch aussehen. Denn die vom Aussterben bedrohte Mohn-Mauerbiene [Osmia papaveris] ist sogar auf ihn angewiesen. Sie nutzt die Blütenblätter zum Auskleiden ihrer Brutröhren, die sie in lockere Sand- oder Rohböden gräbt. Nachdem die Mohn-Mauerbiene das Kinderzimmer farbgerecht tapeziert hat, legt sie am Ende der ca. 4cm langen Röhre Pollen, Nektar sowie ein Ei. So kann sich das Babybienchen erst einmal kräftig den Bauch vollschlagen, bevor es zur ersten Flugstunde aufbricht. Aktuell ist die Mohn-Mauerbiene leider nur noch sehr selten anzutreffen; langfristig ist mit einem starken Rückgang zu rechnen.
Quellen: https://www.naturadb.de/tiere/osmia-papaveris/; https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=eb47d5c4-6142-450b-8cf7-7df7610c2b13, Stand: 05.03.2025
Klatschmohn wird ca. 20 - 80 cm hoch und ist ein- bis zweijährig. Aber keine Sorge, er sorgt für reichlich Nachschub an Saatgut. :) Die Samenkapseln sehen auch super in Trockensträußen aus. Bei der Auswahl des Standortes solltest du Schatten und übermäßige Feuchte vermeiden.
Der Klatschmohn ist eine echte Wildpflanze, das heißt, dass er züchterisch unverändert ist und so auch in der Natur vorkommt. Für dich bedeutet das, dass er sich auch durch Samen vermehren lässt, sodass du dich, bei guten Bedingungen, in den Folgejahren an immer mehr Blüten erfreuen kannst. Natürlich darfst du auch die Samenkapseln ernten und das Saatgut überall dort ausstreuen, wo noch ein kleiner Farbtupfer fehlt. :)
Außerdem füllt er die hungrigen Mägen von 5 verschiedenen Wildbienenarten. Neben der Mohn-Mauerbiene sammeln auch die Vierbindige Furchenbiene [gefährdet] sowie die Sechsbindige Furchenbiene [gefährdet] ihren Pollen und/oder Nektar.
Bitte beachte, dass sowohl der Milchsaft, als auch die Blütenblätter und in geringerem Maße auch die Samen giftig sind. Kinder dürfen den Klatschmohn und seine Besucher also gerne bewundern, aber sollten ihn besser nicht auffuttern.
[Quelle: https://www.naturadb.de/pflanzen/papaver-rhoeas/, Stand 05.03.2025]
Klatschmohn | Papaver rhoeas
ein- bis zweijährig
Standort: sonnig
Wasserbedarf: frisch bis trocken
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Mai bis Juli
Wuchshöhe: bis zu 80 cm
Topfgröße: 12 cm Rundtopf (0,69 Liter)
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
[Quelle: https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=57264222-acb6-4585-a7c5-78f5e61834e6, Stand: 05.03.2025]
Wildpflanzen werden für gewöhnlich "grün" versandt, d.h. ohne Blüte. So kann deine neue Wildpflanze sich in ihrem neuen Zuhause erst einmal richtig gemütlich einwurzeln. Hab´ etwas Geduld mit ihr, bis sie sich in ihrer vollen Schönheit zeigt. Sie ist schließlich kein züchterisch verändertes "Hochleistungs-Dauer-Blüh-Gewächs", sondern ein kleines Stück Natur. Und wenn sie sich dann traut, ihre Blüten zu öffnen, wird sie dir gewiss ein Lächeln ins Gesicht zaubern. :)
Diese Wildpflanze stammt aus biologischer, liebevoller Handarbeit. Natürlich torffrei.
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006
Hinweis: Die beschriebene Pflanze wird von uns lediglich zu Zierzwecken verkauft. Heilwirkungen oder Angaben zum Genuss, auf die wir hinweisen, dienen lediglich der allgemeinen Information.