Knäuel-Glockenblume | Campanula glomerata
Beschreibung
blütenreicher Eyecatcher
Balkon / Kübel geeignet
Zweitblüte möglich
auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft
Wie der Name es bereits vermuten lässt, trägt die Knäuel-Glockenblume ihre Blüten in mehreren Knäueln, die bis zu 20 kleine Blütenglöckchen umfassen können. Die Staude kann mit den Jahren einen Umfang von gut 30 - 40 cm erreichen und mit ihren zahlreichen Trieben und der hohen Blütenanzahl unzählige Insekten verköstigen. Sie macht sich gut in Magerbeeten, aber auch im klassischen Blumenbeet kommt sie zurecht, da sie sowohl nährstoffarme, als auch nährstoffreichere Böden verträgt. Auch in einem Pflanzkübel macht sie ordentlich etwas her.
Wenn du direkt nach der Blüte die Triebe bodennah zurückschneidest, dankt sie dir, bei guten Bedingungen, mit einer zweiten Blütenpracht.
33 Wildbienenarten, davon 12 spezialisierte, sättigt sie mit ihrem Nektar; darunter auch mehrere stark gefährdete und vom Aussterben bedrohte Arten. Außerdem futtern sich an ihr 14 Raupenarten, davon 1 spezialisierte, satt.
[Quelle: https://www.naturadb.de/pflanzen/campanula-glomerata/, Stand 25.06.2025]
Stauden begeistern jeden Gartenliebhaber durch ihre immer wiederkehrende Schönheit. Denn einmal gepflanzt, blühen sie jedes Jahr auf´s Neue. Natürlich kann auch eine Staude sich mit der Zeit immer neue Standorte suchen, da sie sich mithilfe ihrer Samen gerne vermehrt. So kann dein Garten sich mit den Jahren in ein buntes Paradies entwickeln und dich jedes Jahr auf´s Neue überraschen.
Acker-Glockenblume | Campanula rapunculoides
Staude (mehrjährig)
Standort: sonnig bis halbschattig
Blütenfarbe: violett
Blütezeit: Juni bis September
Wuchshöhe: bis zu 60 cm
Topfgröße: 12 cm Rundtopf (0,69 Liter)
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
[Quelle: https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=ec3e576e-cb85-4a07-bebd-f337cd2476f0, Stand: 25.06.2025]
Wildpflanzen werden für gewöhnlich "grün" versandt, d.h. ohne Blüte. So kann deine neue Wildpflanze sich in ihrem neuen Zuhause erst einmal richtig gemütlich einwurzeln. Hab´ etwas Geduld mit ihr, bis sie sich in ihrer vollen Schönheit zeigt. Sie ist schließlich kein züchterisch verändertes "Hochleistungs-Dauer-Blüh-Gewächs", sondern ein kleines Stück Natur. Und wenn sie sich dann traut, ihre Blüten zu öffnen, wird sie dir gewiss ein Lächeln ins Gesicht zaubern. :)
Diese Wildpflanze stammt aus biologischer, liebevoller Handarbeit. Natürlich torffrei.
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006