Weißer Mauerpfeffer | Sedum album
Beschreibung
idealer Bodendecker
Dachbegrünung & Kübel geeignet
ideal für Steingärten und Trockenmauern
wichtige Raupenfutterpflanze
Der Weiße Mauerpfeffer ist ideal für trockene und sonnenbeschienene Plätze geeignet. Er schmückt mit Vorliebe Trockenmauern, Steingärten und auch Dächer. Er scheint, mithilfe seiner fleischigen Blätter, jeder Hitze zu trotzen und er begnügt sich auch mit den kleinsten Fleckchen Erde, die beispielsweise in Mauerritzen zu finden sind, um sich dort anzusiedeln. Seine bodendeckenden Polster können eine Wuchshöhe von ca. 10 cm erreichen. Er vermehrt sich gerne und lässt sich mithilfe seiner Ableger auch problemlos teilen. So kannst du auch nach für nach die ein oder andere Stelle an deiner Trockenmauer begrünen.
Zum Fressen gern haben ihn 11 verschiedene Raupenarten; überwiegend Nachtfalter sowie der spezialisierte Fetthennen-Bläuling (stark gefährdet). Seinem süßen Nektar können 7 Schmetterlingsarten nicht widerstehen, u.a. der stark gefährdete Apollofalter, der Rote Scheckenfalter (ungefährdet), aber auch der Nierenfleck-Zipfelfalter (ungefährdet). Und wenn du ganz auf Summse-Bienchen aus bist, wird er dich gewiss auch nicht enttäuschen. ;) Denn mit seiner Hilfe hast du vielleicht schon bald die Möglichkeit, die Mauer-Maskenbiene (ungefährdet) oder auch die Garten-Blattschneiderbiene (ungefährdet) beobachten zu können. Beide sind ungefährdet, sodass die Chancen gar nicht so schlecht stehen, sie bald schon erblicken zu können. Unter den 12 hungrigen Wildbienenarten schlagen sich aber auch gerne die ein oder anderen gefährdeten Arten ihre Bäuchlein voll. Also nichts wie ran an das Pflänzchen. :)
[Quelle: https://www.naturadb.de/pflanzen/sedum-album/, Stand 26.05.2025]
Weißer Mauerpfeffer | Sedum album
Staude (mehrjährig)
Standort: sonnig
Wasserbedarf: trocken
Nährstoffbedarf: nährstoffarm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis Juli
Wuchshöhe: bis zu 10 cm
Topfgröße: 12 cm Rundtopf (0,69 Liter)
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
[Quelle: https://www.rote-liste-zentrum.de/de/Detailseite.html?species_uuid=3e63ec09-873c-46a2-8f65-483f75d97214, Stand: 26.05.2025]
Wildpflanzen werden für gewöhnlich "grün" versandt, d.h. ohne Blüte. So kann deine neue Wildpflanze sich in ihrem neuen Zuhause erst einmal richtig gemütlich einwurzeln. Habe etwas Geduld mit ihr, bis sie sich in ihrer vollen Schönheit zeigt. Sie ist schließlich kein züchterisch verändertes "Hochleistungs-Dauer-Blüh-Gewächs", sondern ein kleines Stück Natur. Und wenn sie sich dann traut, ihre Blüten zu öffnen, wird sie dir gewiss ein Lächeln ins Gesicht zaubern. :)
Diese Wildpflanze stammt aus biologischer, liebevoller Handarbeit. Natürlich torffrei.
Bio-Kontrollstelle: DE-ÖKO-006